So, 04.12.22
Kommentar der anderen // Der Standard
Zwischen der Unterstellung, dass etwas per se „zu komplex“ ist, dem Mangel an Bereitwilligkeit und methodischem Wissen, die Komplexität adäquat zu entwirren, und der sicher sehr wohl beabsichtigten, aber dennoch komplett übergriffigen Tendenz, Dinge zu „ihrem Besten zu entscheiden“, haben Menschen mit Behinderungen vor allem eines nicht: das Recht, Fehler zu machen. Die Möglichkeit wird den meisten Menschen mit Behinderungen im Ergebnis abgesprochen: Kontoüberziehungen werden nicht geduldet, zu spät heimkommen und auch Alkoholkonsum sind auch in „eigenen Wohnungen“ oft verboten.
Es ist nicht nur „Licht ins Dunkel“ – Kommentar der anderen, Der Standard, 3. Dezember 2022